Pavlov 2.10.2016 Vorbereitung

Fahre nach Südmähren um den Ausflug am 8.Oktober vorzubereiten. Beim ersten Besuch im neuen Museum Archeopark war ich so überwältigt vom Modernen und vom Neuen. Habe dem kleinen, feinen Museum im Biedermeierhäuschen in Dolni Vestonice nachgetrauert, aber diesmal konnte ich die Eindrücke gut aufnehmen. Schon die Fahrt durch das frühherbstliche Land war schön. Ein bißchen Regen und Dunst während ich über den pavlovschen Höhenrücken fuhr. Machte Halt oberhalb von Pavlov und blickte auf den Stausee. Stellte mir vor, wie es war, als die Taya schmal durch das Land floss und spürte hinter mir den Berg mit der Mädchenburg. Im Museum sah ich mir wieder den Film über die Grabungsgeschichte an. Detailliert wird über die verschiedenen Abschnitte ab 1925 mit der Entdeckung der „Venus“ von Dolni Vestonice berichtet und das, oh Freude, mit englischen Untertiteln. Ich begutachte die Vitrinen mit den Artefakten. Einige ganz zierliche Sächelchen sind darunter, wie ein Stückchen einer Frauenstatuette aus gebrannten roten Ton. (rund 25.000 Jahre alt) Es besteht aus dem Unterköper mit Becken und Beinen und einem gemusterten Gürtel. „Ganz reizend“ würde Felicitas Goodman sagen. Im Ganzen ist das Figürchen 3 cm groß. Etwas berührt mich hier sehr stark. Immer wieder. Danach spaziere ich durch die Weinberge und suche einen Platz für die Trance. Vielleicht geht es ja doch - wettermäßig – im Freien. Aber plötzlich erschrecke ich durch einen riesigen Knall, ganz in meiner Nähe. Es ist ein Schussapparat, der in Abständen laute Kracher von sich gibt um die Vögel von den Trauben abzuhalten.
So wird uns immer wieder etwas Neues beschert um beweglich zu bleiben.

Wien 17.10. zurück von der Pause

Und Rückblick. Ich hatte einiges abzuschließen (Vergangenes) und einiges Vorzubereiten (Zukünftiges). Siehe Termine http://frauenreise.at/index.php/termine.  Dazwischen, in der Gegenwar, war ich krank. Trotz Echinazea, irgendwelchen Pillen einer Freundin und Gingertee hat es wiedermal 10 Tage gebraucht, bis ich wieder kräftiger wurde.

10.9.2016 Trance der "Adorantin"

Wieder treffen wir uns virtuell, die Freundinnen aus Deutschland und ich, zum Trancekreis. Vorgeschlagen wurde eine Haltung, bei der die Arme hochgehoben werden. Viele Felszeichnungen in Europa und USA zeigen Ritzungen in dieser Form. Ein  außergewöhnliches Plättchen aus Mammutelfenbein, im Alter von 28.000 Jahren zeigt ebenso diese Haltung. Laut Felicitas Goodman wird es manchmal fälschlicher Weise als Adorant bezeichnet. Fälschlicherweise deshalb, weil in der Kulturanthropologie angenommen wird, dass im Paläolithikum der Kontakt zur "Anderen" Sphäre, zu den nicht sichtbaren und machtvollen Bereichen, sich nicht in Anbetung zeigte. Gudrun Fischer ist eine Fachfrau für die Höhlen des Donautales, wo dieses 4,3 cm große Plättchen in der Geissenklösterle Höhle gefunden wurde. Sie geht weiteren Ideen diese Haltung betreffend nach und greift Vorstellungen auf, die diese Figur liegend sehen. Manche auch als Kröten. Bemerkenswert sind die 4 Punktreihen mit je 13 Punkten an der Hinterseite des Plättchen, die als Menstruations-, oder Mondkalender gesehen werden. Ich nehme die Haltung liegen ein. Erfahre Stärkung und ahne, dass die Kräfte der Menstruation zum Wirken kommen. Auch bei Frauen, die nicht mehr Mensisbluten. Folgendes Graphik und Gedicht zeigte sich danach.

IN BALANCE – FRAUENKREIS 

In Balance kommen
Zu mir stehen
In der Mitte (VERTEILEN)
Im Gleichgewicht
Ausgeglichen (sein).

Die Lasten und Gewichte der Welt

Gleichmäßig und rhythmisch

Wie der Herzschlag

Darauf vertrauend darauf hörend

In heiterer Gelassenheit. 

Unterkategorien

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.