Wien 8.3.2018 Feuertanz und Heiltrance
Zuerst wie angekündigt die Heiltrance zum Thema Stimme erheben. Passt ja wunderbar am Weltfrauentag, dann durfte ich im Hof des Frauenzentrum in der Währingerstraße einen packenden Feuertanz von Bettina Fabian erleben. Nicht nur, dass Bettina diese onewoman show alleine organisiert und durchführt, sie macht es aus Solidarität mit Frauen, die ganz notwendig Geld für ihre Existenz brauchen. Konto ist eröffnet Sparbuch "Solidarität" IBAN: AT57 60000104 2021 0448 Bic:BAWAATWW, laut Bettina: jede Spende hilft.
Wien 6.3. 2018 Vorrausschau Frauenzeit
Einladungen zur Trance am 8.März ausgeschickt. Diesmal treffen beide zusammen der Heiltranceabend und der Weltfrauentag. Gerade heuer gibt es sehr viele Aktivitäten in Wien, wie Demos und Kundgebungen für Frauen, Mädchen, Migrantinnen, Lesben. Nächtens, so um 22h lässt Bettina Fabian im Hof des WUK - des Werkstätten und Kulturhauses, in einer Feuershow das Feuer speien. Das wird sehr kraftvoll werden.
Und wir, beim Tranceabend, werden in der Haltung der Singenden Schamanin unsere Stimme erheben und die Zellen singen lassen. Ah, und am Freitag 9.März geht es weiter mit Matri-Film im PUUN. Titel "Eine Mosuo besucht eine Khasi". Sehr nett, wenn sich die beiden aus matriarchalen Gesellschaften stammenden Frauen kennenlernen und ihre Gepflogenheiten und Traditionen dazu. Habe ihn natürlich schon gesehen.
Wien 2.3.2018 Forschung zur Trance
STRAHLENKREUZ
Zentrum der Kraft
Ausstrahlend in die Weite
Horizontal und vertikal
Inmitten der kosmischen Wirkung
Sammlung und Verteilung
Einheit und Freude
Ich treffe mich mit zwei Studienkolleginnen, die eher Neulinge mit den Rituellen Körperhaltungen sind zu einer Trance mit Forschungshintergrund. S. möchte fotographisch dokumentieren, wie sich Trance im Ausdruck zeigt. Bin neugierig auf die Fotos.
TOTALER FRIEDE
Ich rassle. Das Rasseln schmerzt im rechten Arm. Die Anwesenheit von S. die Fotoaufnahmen macht, ist eine gewisse Ablenkung.
Mein Thema für die Trance ist Gelassenheit.
Mir ist sehr heiß im Gesicht. Habe Gedanken von Austausch des Gebens und Nehmens, was sich oft in dieser Haltung der Frau von Hluboke Masuvky, aus Südmähren, zeigt.
In der Nachtrancephase werde ich ganz ruhig. Ein blauer Energiestrom fließt von oben herunter. Die Worte kommen: “Tiefe Ruhe“. Tiefe Ruhe“. Es ist ganz still, so als würde die Zeit stehen bleiben.
„All-Einseins-Energie“. Dann geht es in die Breite, löst sich, wird luftig und leicht, heiter, wie ein Lächeln. Es strahlt in alle Richtungen.
Dieses Foto zeigt die "Südmährische Göttin", ein Werk der Künstlerin Lydia Ruyle (1935-2017), die ihr umfangreiches Wissen über "Herstory" als 300 beeindruckende "Göttinnenfahnen" gestaltet. Ich hatte das Vergnügen Lydia Ruyle 2012 beim Matriarchatskongress in St. Gallen zu erleben. Eine kleine quirlige Frau mit Blumenkranz im Haar schmückte den Saal mit ihren Göttinnen-Fahnen und führte uns in ihre kraftvollen Bilder ein. Lydia erkrankte 2016 an einem aggressiven Gehirntumor. Der berührende, kleine Film zeigt wie sie von ihrer Familie und Freund*innen Abschied nimmt. Das Original der jungsteinzeitlichen Frauenfigur aus Hluboke Masuvky, in der Nähe von Znymo ist im National Museum in Brno/Tschechien zu sehen. https://vimeo.com/246797621