Wien 21.12.2021 Wende und Beginn des Winters

Der Tag im Fisch und das Haus der Einsamkeit. (S 134)
In „Des Großen Übergewicht“ (I-Ging) heißt es: „ So ist der Edle, wenn er allein steht, unbesorgt, und wenn er auf die Welt verzichten muß, unverzagt.“
Stunden oder Orte der Einsamkeit sind für viele, lösend, erlösend und befreiend – denn im Geist ist der Mensch fähig, seine Verbundenheit mit All und allem über die Liebe zu erfahren, seine Geborgenheit im „Ganzen“ zu erleben.
Der letzte, der 12 Tage.

Wien 17.12.2021 Näher kommen der Wende

Mit flottem Tempo gehts auf dem Zeitpunkt des kürzesten Tag und der längsten Nacht zu.  Wintersonnwende am 21.12.2021 um 17.01. Ein auffallendes Datum.
Im Ritus der 12 Tage – 13 Nächte vor Wintersonnwende durchwandern wir den Tierkreis und den Häuserkreis, beginnend am 10.Dezember. Heute ist der 10.Tag mit dem „Haus des Berufes“ in der Steinziege. Wilhelmine Keyserling schreibt in “Anlage als Weg“:„ Die Beziehung zum 10. Haus zeigt sich dort, wo man einem Menschen voll vertrauen kann, wo er sich selbstlos der Angelegenheiten anderer annimmt (natürlich auch, wo er sich vielleicht unbefugt einmischt). Nachzulesen unter: https://schuledesrades.org/palme/books/anlage/

Wien 29.11.2021 Diverse Ängste

Wovor haben Menschen Angst? Sie haben Angst vor Krankheit, vor Ansteckung, Bestrafung, Einschränkung, Freiheitsentzug, Trennung, Kontaktlosigkeit, Armut, Einsamkeit, Depression, Verletzung, Verlust, Verlassen werden, Kränkung, Schmerz und noch einiges mehr.
Angst wird zu Hysterie und Angst wird durch Hysterie genährt. An dem hysterischen Vorder- oder Hintergrund der Meldungen in Medien und Sozialen Medien ist zu merken, dass ein gehöriger Fake Anteil bei den Meldungen dabei ist. Es geht weniger (auch) um den Inhalt, mehr um die Stimmung, und Stimmungsmache. Wenn es um Parteien geht, dann geht es auch um Stimmengewinn.  Wenn es  Macht geht, um die geht es meist,  dann sollen Mitläufer*innen das Machtpotenzial verstärken. Sei wachsam: Hase oder Fuchs? Du spürst das.
Das oder das instrumentalisierte Thema Virus lösen diese Gefühle aus und verstärken sie.  Ansätze, die schon da waren, wenn auch nicht so ausgeprägt, treten nun vermehrt auf. Das wird und wurde immer wieder politisch ausgenützt. Das Zünglein an der Waage verschoben. Samen gestreut. Die eigene Selbstbestimmung wird aufgegeben für den Preis einer vermeintlichen Sicherheit.
Dem gehen manipulative Strategien voran, die die Verunsicherungen in der Gesellschaft schüren. Für miese Situationen werden Minderheiten und Menschen mit wenig Macht und keiner Lobby beschuldigt.
„Machtverhältnisse brauchen immer Feindbilder“ Gehört von der Germanistin Therese Hörnigk, (Im Gespräch mit Renata Schmidkunz: Ö1 16.12.2021)
 Ich frage mich, wie und wodurch diese Manipulationen aufgedeckt  und entlarvt werden können. Und wie früh genug. Ich finde es schwierig. Die, die laut nach Freiheit und Selbstbestimmung brüllen, rennen den größten Marktschreiern nach. Begriffe, auch politische werden umgekehrt und verharmlost. Judensterne werden benutzt, Nationalsozialistisches Gedankengut verharmlost. Hetze, Beschuldigung, Bedrohung, Gewalt wird bei Demonstrationen von einem Teil der Bevölkerung hingenommen, obwohl sie diese Haltungen früher nicht vertreten hatten. Die Situation ist heikel. Ich denke es braucht Achtsamkeit und Solidarität, nicht nur Solidarität mit Gleichgesinnten, sondern auch mit Menschen, deren Haltungen mir fremd und die „anders“ sind. Diese Begegnungen können Gewicht in die Waage der Macht, zu unser aller Wohl, legen. Wilhelmine Keyserling fragt in “Anlage als Weg“ S122: „Kann ich das Andere im anderen achten, oder suche ich Gleichartigkeit? Wie definiere ich: homogen – heterogen – harmonisch?

Some „Little helpers“ bei Angst
a) Alkohol, Drogen, Ablenkung, Junk, Zucker, Rauchen, Abenteuer, Endorphin. Kicks, Sex, Pornographie, Macht über andere, Rausch, Sublimierung (Trieb in Energie umwandeln), Psychopharmaka.
b) Oder Freunde und Freundinnen, Psychohygiene, Bewegung, Tanzen, Meditation, Musik, Notfalls Tropfen, Kontakt, Gespräche, gutes Essen, Vergnügen, Freude, Ruhe, im Arm gehalten werden, in die Natur.

Unterkategorien

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112