WV 21.6.2021 Sommersonnwende mit Medusa
Wir treffen uns um die Sommersonnwende zum Ritual und wollen wieder die für uns noch neue Ritualhaltung der Medusa Kriegerin einnehmen.
Tranceerleben:
Ich bin bereit, ruhig, gesammelt, stark.
Meine Gesundheit ist Thema. Ich bin sicher, überzeug, bin da um einzutreten.
Dieses Gefühl und Überzeugung durchdringt mich.
Haltung Einnehmen - zulassen - Sein.
Wolken, konzentrische Kreise.

Gezeichnet nach der Trance Abbildung der Gorgo-Medusa auf einer griechischen Vase 6.Jhdt. v.d.Z.
Ich bin da
Zum Greifen nah
Bereit
Ein Sein im Augenblick
Ein Sein so gleich und gültig
Zusammen sind wir Schwesterlich verbunden
Verschlungen und doch frei
WV 30.04.2021 Walpurgis und Medusa
Ich nehme die Anregung und Forschung der amerikanischen Kollegin Ileen Root auf, die im Newsletter des Cuyamungue Institutes einen Artikel über die Warrior Medusa veröffentlichte, in welchem sie schrieb, schon einige Jahre zur Medusa zu forschen. Sie schreibt, dass laut der Abbildungen die Haltung an die Warrior Yoga Haltung erinnere.
Meine Trancefreundinnen nahmen den Vorschlag das Ritual in dieser Haltung zu feiern zustimmend und neugierig auf. Für uns alle ist es das erste Mal-ein Experiment.
Tranceerleben:
Atmen, Zuversicht, Weite, Freude, Lächeln,
Ona rasselt
Ich komme mir wie eine junge Kriegerin vor.
Ich fühle mich flach und nicht so sichtbar. Ist von Vorteil.
Meine Muskeln, Nerven und Sehnen stärken.
Ich probiere aus, wie es ist die Hand und den Kopf nach links zu richten. Fühlt sich stabiler an. Ich fühle mich nüchtern, aber energetisiert.
Visualisiere Kopf-Krone mit Schlangen. Ich sehe Schlangengürtel der COTLIQUE. Die Gürtel sind sich ähnlich. Die Kraft auch.

MEDUSA KRIEGERIN
Steh kraftvoll hier
Im Jetzt
Am Beginn des Werdens
Muskeln, Sehnen, Nerven
aller Körper
Entwickeln sich
weiß um die Absicht
zeitlos, kein Drängen
Es entsteht der RING DER KRAFT
Gemeinsam
Mit den anderen
Zweien
WV 18.5.2021 Ringelblumen

Dem Regen zuhören, den Vögeln, wie das Wasser von der Regenrinne tropft. Riechen, Schauen. Das fette Grün, das das da so üppig auch aus allen Spalten wächst. Den leichten Luftzug spüren. Den Girsch essen - täglich 5 Blätter- wie eine Pflanzenfrau sagt. Die Nachbarin bringt verschiedene Salatblätter aus ihrem Superhochbeet fürs Abendessen. Wir begutachten den Garten. Was. Wann, wie, warum. Beide lassen wir viel zu beim Wachsen. Ich war schon enttäuscht, dass sich keine Ringelblumen zeigen. Jedoch so beim Herumstreifen, waren im Gemüsebeet unzählige kleine Ringelblumen Pflänzchen, die sich nach dem Regen herausdrängten, zu bemerken. Die Nachbarin nimmt Pflanzen vom Grünen Heinrich mit. Heiß er überhaupt so? Ich glaube, grüner Heinrich ist was anderes. Oder Guter Heinrich. Google. Ist eine Rarität. Wird als Spinat empfohlen, Vitamin C. Auf diese Weise haben sich unsere Gärten mit Blumen und Kräutern gefüllt. https://www.kostbarenatur.net/anwendung-und-inhaltsstoffe/guter-heinrich/