WV 18.5.2021 Ringelblumen

Dem Regen zuhören, den Vögeln, wie das Wasser von der Regenrinne tropft. Riechen, Schauen. Das fette Grün, das das da so üppig auch aus allen Spalten wächst. Den leichten Luftzug spüren. Den Girsch essen - täglich 5 Blätter- wie eine Pflanzenfrau sagt. Die Nachbarin bringt verschiedene Salatblätter aus ihrem Superhochbeet fürs Abendessen. Wir begutachten den Garten. Was. Wann, wie, warum. Beide lassen wir viel zu beim Wachsen. Ich war schon enttäuscht, dass sich keine Ringelblumen zeigen. Jedoch so beim Herumstreifen, waren im Gemüsebeet unzählige kleine Ringelblumen Pflänzchen, die sich nach dem Regen herausdrängten, zu bemerken. Die Nachbarin nimmt Pflanzen vom Grünen Heinrich mit. Heiß er überhaupt so? Ich glaube, grüner Heinrich ist was anderes. Oder Guter Heinrich. Google. Ist eine Rarität. Wird als Spinat empfohlen, Vitamin C. Auf diese Weise haben sich unsere Gärten mit Blumen und Kräutern gefüllt. https://www.kostbarenatur.net/anwendung-und-inhaltsstoffe/guter-heinrich/

WV 11.4.2021 April, April

April, Ostern schon vorbei. Das Thermometer zeigt 7 Grad. Sonne am Vormittag, dann war ein Handwerker da, jetzt gibt es wieder Regen. Die Erde ist ohnehin trocken und den vielen Veilchen tut es gut und sie blühen länger. Gestern bei einer Runde ums Dorf mit Birgit und ihren Ziegen, kam ich an einem großen Host von Veilchen vorbei. Ach, ich hätte im Duft ertrinken können.

Jetzt sind wir wieder im Haus. Wir, das ist der Fuchur, der mit mir, hinter mir am Sessel sitzt. Lehnt an meinem Sacrum. Wärmt mich. Nick Cave im Radio. Im Garten geht es schon wild zu. Einige Pflanzen sind schon hervorgekommen, andere spitzen die Spitzen, wie die Pfingstrosen, die  Akeleien, Blühendes wie Leberblümchen, Lungenkraut, Immergrün, Traubenhyazinthen, gelbe Anemonen, und die ersten Vergissmeinnicht. An Kräutern Girsch, Brennnessel, Löwenzahn, ….Der Weingartenpfirsch blüht auch. Gedanklich bin ich in Australien. Das Wort Australien bedeutet Mutter oder die zwei Mütter, oder zwei Schwestern

Wien 2.2. 2021 Trance aus Chile-die kosmische Mutter

Mit Home Office viel Zeit in Wien verbracht. Im Februar mit den Freundinnen vom Tranceforum per Zoom getroffen. War fein sie wieder zu sehen, wenn auch online.

Wir vereinbaren eine Trance in der Haltung der "Mujer de Ruca Choroy", der Frau aus Ruca Choroy aus Venezuela.Die Körperhaltung stammt aus dem Buch „Gestos del Sur- Posturas de trance extático“, der Kolleg*Innen aus Santiago de Chile, das  Margret Rourke, die Initiatorin und Leiterin der Gruppe herausgegeben hat.

Erfahrung der TeilnehmerInnen in Santiago de Chile:
„Recipido la contencion, compasion, fuerza, valor y voluntad de la Gran Madre, manifestada con mucha intensidad corporal, experimentando, en ciertos casos fuerzas teluricas.“  
"Wir haben die Kräfte der Bescheidenheit, des Mitgefühls, der Stärke, des Mutes und des Willens der Großen Mutter erhalten, die sich mit großer körperlicher Intensität manifestierten und manche haben tellurische (von der Erde stammende) Kräfte erfahren."
Körperhaltung anhand eines Tongefäßes, vielleicht einer Urne, in schwarz und rot bemalt. Das Bild stammt aus der Broschüre der chilenischen Trancegruppe: „Gestos del Sur- Posturas de trance extático“, Rituelle Körperhaltungen der Mapuche aus Argentinien, Chile und Venezuela.
 
Die dunklen Höhlen
Eindringen in die Tiefe
Liegen, Liegen lassen
Lange Zeit
Geborgen
Liebevoll geformt
Aufnehmend die Gaben
Das Wasser, den Leib
Verströmen und Hingeben
Zulassen und Sammeln
Auffangen und ziehen-strömen lassen
Erfrischung und Erneuerung
Ruf in die Welt
Mit dem Weltenklang

Unterkategorien

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.