Weinviertel 24.8.2014 Offener Brief an das Frauenreferat N.Ö.
An die Frauenbeauftragte Maria Rigler
Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Allgemeine Förderung - Frauenreferat, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1
Sehr geehrte Frau Rigler!
Mit meinem Anliegen an Sie wende ich mich als Privatperson und als Vorstand des Felicitas Goodman- Institutes Österreich.
Thema diese Schreibens ist die Installation im Weinlandmuseum Vinoversum in Poysdorf, siehe Foto.Bei der Ausstellungseröffnung im April 2015 musste ich zu meiner Verblüffung und auch Verärgerung im Eingangsbereich eine mir wohlbekannte lebensgroße Kopie des jungsteinzeitlichen Frauenidols aus Hluboké Masuvky/Znojmo sehen. Diese Kopie wurde vor Jahren anlässlich der Ausstellung „6000 Jahre Bauern im Weinviertel“ angefertigt und vor dem Bürgerspital/Museum, heute Weinlandmuseum, aufgestellt.
Wie sie laut Fotos sehen können wurde der Frauenfigur ein Bildschirm vorgesetzt, so dass kein Kopf und Oberkörper zu sehen ist, sondern nur der (nackte) Unterkörper.
Ich bin danach in einen Kontakt mit den Verantwortlichen getreten und in einen Mailverkehr mit dem Kurator der Ausstellung Herrn Mag. Günter Fuhrmann und habe protestiert und meine Gründe für eine Trennung von Frauenfigur und Bildschirm ausführlichst dargelegt.
Herr Mag. Fuhrmann zeigte sich am Dialog interessiert und sicherte mir im Mail vom 8.5. 2015 zu: „Die Haltekonstruktion ist natürlich unabhängig von der Kopie und kann problemlos wieder getrennt werden.“
Meinem Protest haben sich auch mehrere Personen angeschlossen. Die Reaktionen die ich darüber bekommen habe sind: „traurig, peinlich, beschämend, nicht nachvollziehbar, beleidigend, Frauen als Objekte darstellend, der Bildschirm muss weg“. Eine Frau schrieb: „Durch die Entpersönlichung dieser menschlichen Gestalt, durch die Reduzierung auf einen benutzbaren Unterleib, fühle ich mich in meiner Würde als Frau verletzt.“ Von einem männlichen Kommentator kam sogar: „das ist Vergewaltigung.“ Keine der Reaktion war neutral bis positiv.
Im August kam eine Antwort von Herrn Mag. Fuhrmann, in der er mir mitteilte, dass er die Installation bis zum Ende der Ausstellung am 15.November 2015 belassen will. Ich und viele andere Personen finde das nicht in Ordnung und haben das Herrn Mag, Fuhrmann mitgeteilt. Mehrere Prostestmails wurden an Herrn Mag. Fuhrmann geschickt, in denen eine sofortige Veränderung gefordert wurde.
Nun hat Herr Mag Fuhrmann vorgeschlagen vom Frauenreferat eine Meinung einzuholen und sich dann an Ihrer Meinung zu orientieren, entweder Frauenfigur und Bildschirm zu trennen oder so zu belassen.
Ihre Meinung dazu einzuholen finde ich eine gute Idee und ich habe Herrn Fuhrmann meine Zustimmen Sie zu befragen per mail zukommen lassen und auch anderen Personen vorgeschlagen das Frauenreferat über ihre eigene Sicht zu informieren, denn ich denke, dass Sie an der Meinung von Frauen (und auch Männern) interessiert sind.
Wenn Sie den Mailverkehr von mir und Herrn Mag, Fuhrmann einsehen wollen um sich ein genaues Bild zu machen, schicke ich gerne die Mails. Aber vielleicht ist es ja so wie eine Betrachterin schrieb: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Danke Ihnen für Ihre rasche Stellungnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Hermine Brzobohaty-Theuer
Psychotherapeutin
Vorstand des Felicitas Goodman Institutes Österreich
Am Sportplatz 4, Staatz 2134 und
Stanislausgasse 4/9
1030 Wien
Tel 0676 474 91 12
www.felicitasgoodman-institut.at
Bildnachweis: Foto 1 und 2 Hermine Brzobohaty-Theuer, Foto 3 http://www.weinundtraubenwelt.at/
Zugriffe: 4073