Wien 4.1.2014 Mütterlichkeit

Das ist das Thema des heutigen Seminars im Puun.

Fragen stellen sich: mit welchen Personen habe ich als Kind Mütterlichkeit erlebt? Wie war das? Was geschah? Vor welchen Hintergrund, in welcher Umgebung? Welche Qualitäten, welche Empfindungen hat es ausgelöst?

Wir sammeln die Berichte. Es entsteht ein vielfältiges Bild der unterschiedlichsten, natürlich auch schmerzlichen Erinnerungen.

Der Satz: „ich habe eine glückliche Kindheit gehabt“, löst Gefühle unterschiedlichster Art aus. Welche und welcher von uns kann das sagen?

Mich beschäftigt das Wort: Selbstlos! Errege damit Widerspruch, Missinterpretation und Ärger.

Denke an meine Mutter und unser Zusammenleben. Wie nach Jahren des Protestes, des Kampfes, des Zorns und der Auflehnung ich Frieden mit ihr schloss. Wie ich ihren Stolz auf mich wahrnahm, ihre Wertschätzung, ihre Liebe und ihre Selbstlosigkeit.

Ich verstehe die Freundinnen. Die verzerrte Mütterlichkeit, die abgespaltete Selbstlosigkeit und Selbstaufgabe wurde Frauen über Jahrtausende aufgedrückt. In der NS Zeit ganz perfide. Das sitzt in den Knochen.

Zugriffe: 4180

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.