Weinviertel 2.Juni 2013
Das Viertelfestival führt mich an die Grenze. Gegenüber von Ottenthal liegt Mikolov und die Pöllauerberge mit Dolni Vestonice. An der Kunst- und Verbindungsinstallation "Schiffschaukel", die über die Grenze hin und her schaukelt, haben vor allem die Kinder ihren Spass. Jetzt geht es so leicht, dieses wechseln über die grenze. Das berührt nich nur mich. Vielleicht sind ehemalige Vertriebene hier.
Die Hügel und Himmel sind prächtig. Wolkendurchbrechende Sonnenstrahlen. Ich muß ins Mohnfeld. Violett und lila und grün in allen Tönen.
Der erste Kreis in Ankara
Oben auf der Zitadelle, steil hinunter zu den teils schon baufälligen und verlassenen Cecekondus, die von der arbeitssuchenden Landbevölkerung über Nacht errichteten einfachen Häusern. Romafamilien leben teilweise hier. Doch die Renovierung dringt in das alte Stadtviertel vor. Hatte mich später darüber mit Pat, einer englischen Reisejournalistin, die schon 17 Jahre in der Türkei lebt darüber unterhalten. Ist alles sehr komplex. Das alte Viertel wird mehr zu Disneyland. Ein Haus schaut wie das andere aus. Hat jetzt funktionierende Fenster und Sanität, doch keine Individualität mehr. Die MietbewohnerINnene werden teils 10 km weit weg angesiedelt. Weit weg von ihrem vertrautem Milieu. Auch im Angora House hat sichs verändert, ein smarter, unterkühlter Manager rückt keinen Millimeter ab von am Telefon gemachten Vereinbahrungen.
schon beim Essen auf einer Terasse im Altstadtviertel hören wir die starken und rhythmischen Trommeln und Flöten, Feuerwerkskörper werden abgeschossen, ein Fest der Rom. beim Nähergehen kommt mir "Hos geldiniz" entgegen, erfahre später, das heißt - Willkommen!
weitere Bilder zu Ankara
Mauer aus Hettitischer Zeit, rechts und links außen: KUBABA mit dem Granatapfel, dazwischen Kubaba mit einer Sphinx
Museumstext über KUBABA: als Große Mutter bekannt im Paläolithikum, über die Jungsteinzeit und Kupfer- und Bronzezeit, die hettitische Zeit, die röm. und griech. Zeit. DiE Göttin hatte unterschiedliche Namen. Sie wurde CYBELE in Phrygia, CYBEBA in Lydia, and KUBABA bei den HettiterINnen genannt. Sie war auch bekannt als ARTEMIS, DIANA, ASTARTE, ISTHAR und SIBEL:
Christine und Maria im derzeitig geöffneten Museumsraum vor einer Vitrine mit Kleinfunden aus der frühen Bronzezeit in Kültepe
hier die mysteriösen Zwei- und Vierköpfigen mit den Kreismotiven am runden Leib