Second Mesa 4.7. 2014

Die Halbzeit meiner Reise durch den Südwesten von USA ist schon geschehen. Gerade sitze ich in dem einzigen Hotel auf den Hopimesas. Morgens waren wir noch im unbeschreiblichen Canyon de Chelly. Ein gigantischer Canyon mit rotbraunen und schwarzen Felsen, der von feinen grünen Pflanzen durchzogen ist und darüber der tiefblauen Himmel. Kilometerlang hat der Fluß die Landschaft geformt. Wir steigen in den Canyon hinab und bei brütender Hitze wieder hinauf.

Santa Fe 15.6.2014 Cuyamungue

Ich habe mich mit Brigitte aus München, schon vor der Reise, per Mail, auf der Plaza, dem Mittelpunkt von Santa Fe, im „Diner“ verabredet. Diner ist ein Restaurantkette in USA, die meist im Retrostil eingerichtet ist und gute Kuchen hat.
Am Nachmittag sind Susanne und ich mit dem Bus auf den Museumshügel gefahren, durch die Canyon Road, vorbei an den vielen kleinen, interessanten Gallerien. Oben am Hügel ist das „Museum for Indian Art and Culture“ mit einer permanenten Ausstellung über die Indigenen in New Mexico.
Zurückkommend erstehe ich auf der Plaza eine kleine –Rassel aus dem Pueblo Santa Domingo. Das freut mich, da es eine besondere Beziehung zu Santa Domingo gibt. Felicitas hatte nach dem Besuch eines Festtanzes in Santa Domingo einen sehr lebendigen Traum. Der Führer des Pueblos hatte ihr im Traum zu verstehen gegeben, dass sie in New Mexico bleiben und sich ansiedeln soll. Darauf hin hat Felicitas das Land in Cuyamungue erworben.
Ich erwarte auf einer Bank vor dem Restaurant, die Rassel in der Hand, Brigitte. Ich denke ich erkenne sie  und das ist dann auch so und sie erkennt mich. Dann lerne ich im Diner noch den berühmten zitronig, sahnigen Key-lime-cake kennen. Wir fahren zu  Kate um unser Gepäck einzuladen und Brigitte unterhält sich blendend mit den Freunden von Kate und entdeckt Gemeinsamkeiten.

Fotos: Santuario Guadelupe, Our Lady of Guadelupe, Key-Lime-Cake, Brigitte im Fandress

Santa Fe 13.06.2014 Vollmond

Am Freitag den 13.06., bei Vollmond, lande ich nach 20 stündiger Flugreise in Santa Fe. Wir, Susanne und ich, schlafen im Zimmer eines rötlich verputzen Adobehauses  bei Kat. Frühmorgens ist im Garten ein Flohmarkt mit interessanten Sächelchen und einem glänzenden Oldmobil. Mein letzter Farmer´s Market Besuch  war mir noch in guter Erinnerung und so machen wir uns zu Fuss auf den Weg dorthin. Es geht vorbei an diversen, für uns ungewohnten, im Santa Fe Stil dekorierten Geschäftchens und Galerien. Am  Markt ist Partystimmung mit Livemusik und Bioküche. Rasch werden Lebensgeschichten inklusive Visitenkarten ausgetauscht. Ich unterhalte mich mit einem Psychiater, der im Gesundheitswesen tätig ist, treffe einen Galeristen der für Wien schwärmt.... Nebenan Trommelklänge. Im alten, stillgelegten Bahngebäude wird täglich bodygeworkt und heute tanzen "alle". Große und Kleine, Dünne und Dicke, Klapprige und Superfitte, vor allem aber Bunte. Ob es so recht mit den Schritten und dem Takt hinhaut ist egal, mitmachen ist die Hauptsache.  In der schönen Galerie nebenan betrachten wir Bilder von Emelie Walters, daneben 1500 Jahre alte Frauenskulpturen aus Südamerika die, zu meinem Erstaunen, zu kaufen sind und die nächste Gallerie zeigt die Ausstellung "Heads" von Judy Chicago. Anschließend pilgern wir zum Hohentempel von Georgia o´Keefe, in das ihr gewidmete Museum. Ich werde hier ganz ruhig mund konzentriert. Das Betrachten ihrer Bilder und Skulpturen und der Filme über ihr Leben in New Mexico, lassen mich ganz still werden. Georgia O´Keefe die Hohepriesterin im schwarzen langen Japankimono. (oben "Cottonwood Tree in Spring 1943", Foto unten: Georgia O´Keefe auf der Ghost Ranch)

Unterkategorien

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112