WV 18.7.2019 Gemischter Satz

Nach einer Blogpause, wegen Hardware Troubles, wieder ein paar Zeilen hier. Vollmond – Igel – Schwimmen mit den Karpfen im Karpfenteich – Marillen – Marillen – Marillen. Das Gartenjahr hat mit den Marillen Mitte Juli seine Markierung. Marmelade, Marillenknödel. Bücken, Einsammeln. Noch hat der alte Baum viele Früchte. Wenn ich nächste Woche aus der Steiermark komme, wird’s schon weniger sein. Wir schauen dort den Film "Die Tochter". Über den Clan der Massai in Indien, bei den Khasi. Die Nächste Ernte werden die Weingartenpfirsiche werden. Dazwischen immer wieder Himbeeren. Die neuen Ruten sind mindestens 2 m lang. Die Hängematte muss noch warten. Das Musical in der Felsenbühne wird geprobt. Der Graf von Monte Christo. Manchmal schaue ich bei den Proben zu. Aber verratet es nicht!
WV 13.7.2019 Igel

Nepomuk, der kleine weiße Spitz meiner Freundin, stöbert ganz leise in meinem nächtlichen Garten, einen Igel auf. Er sitzt unter den Himbeeren an der Gartenmauer. Ich freue mich narisch. (nicht Schiran) So ein feiner kleiner Kerl. "Im alten Ägypten und bei den Sinti und Roma galten die Igel als Glücksbringer. Im europäischen Mittelalter galt der Igel als Hexenbegleiter, weshalb man in der Nähe eines Igels keine Geheimnisse ausplaudern sollte. Als Krafttier bringt er Schutz für unsere verletzlichen Seiten." Quelle: www.schamanische-krafttiere. Das hätte ich gestern wissen sollen, dann wäre ich vor Erzählen nicht zu halten gewesen!
WV 12.7.2019 Medienhygiene

Über die angebliche „Biedermeierei“ spricht Maren Urner in OE1. Gartln, Einkochen, Blumen. Bei den Medien genauer hinzuschauen und einen Mittelweg zwischen Horrormeldungen und nur positiven Nachrichten zu finden, nennt es MEDIENHYGIENE: Die Kritiker nenne den konstruktiven Journalismus: Kuscheljounalismus. Heute in OE1 wird das Buch von Maren Urner vorgestellt. "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang", Wie wir uns auf die digitale Vermüllung wehren können: Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt, warum die digitale Informationsflut unsere Gehirne überfordert https://oe1.orf.at/player/20190712/559396
(Buch: Droemer Knaur)
Beitrag: Maicke Mackerodt