WV 5.9.2024 Kultur aus Staatz


 Fotos: Birgit Aeschbacher-Pec, Plaza im Museum mit Wein und Brot
Im MAMUZ, auch Nitsch Museum genannt, in Mistelbach, gibt es eine Präsentation der „Künstler:innen und Kulturvereine aus Staatz. Ich bin dabei mit 6 weiteren Personen, wie meiner Freundin Birgit Aeschbacher-Pec und meiner Nachbarin Hildegard Kassel. Birgit Pec zeigt Fotographien, die minimalistische Gegenstände wie Spielzeug, mit großen Gegenständen und Hintergründen verbindet und daraus entstehen spannungsgeladene Aussagen. Hildegard Kassel zeigt Aquarelle mit Staatzer Motiven und mehrere Bronzestatuetten.Die Statuette des 40.000 Jahre alte Löwenmensch von der Hohlenstein Höhle bei Ulm hat Hildegard Kassel inspiriert eine Bronzestatuette zu fertigen. Die Geschichte des Fundes ist höchst spannend. Die Teile wurden schon mehrere Male ergänzt und neu zusammengesetzt. Zuletzt aus 600 Mammutstoßzahnsplittern. Ausführliche Beschreibung ist im Begleitbuch zur Ausstellung zu finden: Die Rückkehr des Löwenmenschen“ Ulmer Museum 2013.

   
Graphiken von mir, die im Anschluß an das Ritual mit den Rituellen Körperhaltungen entstanden sind. Rechts, nach der Bärenhaltung, Mitte Körperhaltung der Gefiederten Schlange, Rechts: Haltung der Frau aus Dolni Vestonice. Das linke Foto stammt aus der Festschrift aus 2016 zeigt die Bläserband aus Staatz. Im Hintergrund die bekannte Staatzer Klippe mit Burgruine. 

  
   Die Akteur:innen
 
     Bronceskulpturen: Hildegard Kassel
   
    Tranceskizzen vor dem Hängen
Bei der Eröffnung von Freundinnen besucht zu werden war eine schöne Überraschung und das besondere Geschenk der Frauenstatuette von Inge Doule: Pädagogin, Autorin und gestaltende Künstlerin, ist speziell nachhaltig. 


   Tonstatuette Inge Doule,                                                                           Experimentelle Fotographie Birgit Aeschbacher Pec

  

Zugriffe: 1254

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112