WV 12.7.2019 Medienhygiene


Über die angebliche „Biedermeierei“ spricht Maren Urner in OE1. Gartln, Einkochen, Blumen. Bei den Medien genauer hinzuschauen und einen Mittelweg zwischen Horrormeldungen und nur positiven Nachrichten zu finden, nennt es MEDIENHYGIENE: Die Kritiker nenne den konstruktiven Journalismus: Kuscheljounalismus. Heute in OE1 wird das Buch von Maren Urner vorgestellt. "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang", Wie wir uns auf die digitale Vermüllung wehren können: Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt, warum die digitale Informationsflut unsere Gehirne überfordert https://oe1.orf.at/player/20190712/559396
 (Buch: Droemer Knaur)
 Beitrag: Maicke Mackerodt

Zugriffe: 4768

Hermine Brzobohaty-Theuer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse: 1030 Wien, Stanislausgasse 4/9 | Tel.: +43 676 47 49 112